Ein Fehler im Informationssystem kann sich auf alles beziehen: Fehlfunktionen, Unterbrechungen, Wartungspausen oder andere IT-Probleme. Diese sich wiederholenden oder sporadischen Ausfälle können die Geschäftsprozesse, die Customer Experience und die Geschäftstätigkeit erheblich beeinträchtigen. In seltenen Fällen können kritische Fehlfunktionen vertrauliche Informationen und sogar Eigentum, Gesundheit oder Leben gefährden.
Das Testen hilft dabei, Entwurfs- und Implementierungsfehler in komplexen Systemen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie weit verbreitet werden. Und nichts kommt an die Geschwindigkeit und Genauigkeit der künstlichen Intelligenz (KI) heran, wenn es um Tests geht.
Durch die Automatisierung können 20 Tests in der gleichen Zeit durchgeführt werden, die ein Softwareanwendungstester benötigt, um einen einzigen Test manuell durchzuführen.
Hinzu kommt, dass selbstlernende KI keine "menschlichen Fehler" macht. Auch die Geschwindigkeit und Qualität der Rückkopplungsschleife bei der Arbeit wird besser - je schneller das Feedback der Testautomatisierung erfolgt, desto schneller werden Fehler behoben.
Ein Beispiel hierfür ist einer unserer Kunden, der seine kritischen Informationssysteme zuvor drei- bis viermal pro Jahr getestet hat, was bedeutete, dass er die Funktionen des Systems nur einige Male pro Jahr aktualisieren konnte. Heute ermöglicht es die Testautomatisierung dem Unternehmen, drei- bis viermal pro Woche zu testen. Infolgedessen aktualisiert sich das Unternehmen ständig mit neuen Funktionen auf Abruf oder innerhalb weniger Tage.
Eine effektive Testautomatisierung kann das Geschäft beschleunigen und wettbewerbsfähig halten - jede Woche können neue, getestete Produkte auf den Markt gebracht werden.
Wenn das für Sie spannend klingt, dann sind Sie hier genau richtig! Aber zuerst müssen Sie darüber nachdenken, was Sie erreichen wollen, indem Sie sich die Möglichkeiten der Testautomatisierung zunutze machen.
Ist Ihr vorrangiges Ziel
Ihr Endziel wird bei der Anpassung der Testautomatisierungsanwendung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens helfen.
Im Durchschnitt verbrauchen Tests 30-40 Prozent der IT-Entwicklungskosten eines Unternehmens. Es wird auch immer deutlicher, dass manuelle Tests nicht ausreichen, um das Funktionieren komplexer IT-Systeme zu überprüfen. Dies macht das Testen zu einem großen Engpass in der Software-Entwicklung. Es ist kein Wunder, dass die Testautomatisierung wichtiger denn je wird.
Einer der offensichtlichen Vorteile der Testautomatisierung besteht darin, dass sie fast immer billiger und schneller als ein manueller Tester funktioniert, insbesondere wenn Sie recht häufig eine große Anzahl von Tests durchführen müssen. Anwendungen oder Maschinen zur Testautomatisierung stehen immer zur Verfügung - sie machen keine Pausen, werden nicht krank oder haben einen vollen Terminkalender!
Im schwächsten Fall ist die Testautomatisierung dreimal schneller als der Mensch und im stärksten Fall bis zu 100 Mal schneller und zweifellos genauer. Künstliche Intelligenz eliminiert Fehler, die Menschen unweigerlich machen.
Lesen Sie auch: Test automation ensures agile development
All dies macht die Testautomatisierung zu einer effizienteren, umfassenderen und kostengünstigeren Lösung. Ein weiterer großer Vorteil der Testautomatisierung besteht darin, dass sie ein schnelleres Testen neuerer Versionen ermöglicht, was wiederum den Prozess der Rückmeldung beschleunigt.
Je schneller Sie Informationen erhalten, desto schneller können Sie Probleme beheben und in Produktion gehen.
Abgesehen von der Fähigkeit, mit neuen Änderungen umzugehen, hat die Testautomatisierung auch die Fähigkeit, neue Aktualisierungen mit älteren zu vergleichen, um ein klares Gesamtbild zu schaffen.
All diese Vorteile werfen eine der wichtigsten Fragen rund um die Testautomatisierung auf - wie wichtig ist der menschliche Beitrag, wenn Tests vollständig automatisiert werden können?
Die Antwort bleibt jedoch, dass es immer einen Bedarf an Fachkräften geben wird, da Maschinen noch nicht in der Lage sind, absolut alles zu tun. Gegenwärtig ist der Mensch den Maschinen in zwei Testbereichen - Testdesign und Auswertung der User Experience - überlegen.
Da sich die Projekte in Art und Dauer unterscheiden, können auch die Kosten variieren. Eine gute Faustregel ist jedoch, dass sich eine Testautomatisierung nicht lohnt, wenn Sie planen, den Test weniger als 10 Mal zu wiederholen.
Auf der anderen Seite können Unternehmen hinsichtlich ihres Produkts und ihrer Dienstleistung zu optimistisch sein und unterschätzen oft die Anzahl der Tests, die sie benötigen - Ergebnisse werden selten in nur einem oder sogar drei Testversuchen erzielt.
Da der Aufbau eines Testautomatisierungsprozesses den Einsatz verschiedener Werkzeuge erfordert, müssen die Tests häufig wiederholt werden, um den vollen Nutzen aus der Automatisierung zu ziehen.
Im Vergleich der von Qentinel durchgeführten Projekte hat sich die Testautomatisierung am schnellsten innerhalb von drei Wochen ausgezahlt.
Zu den primären Kosten der Testautomatisierung gehören die Kosten für den Erwerb und die Wartung der für das Testen geschaffenen Automatisierungstechnologie, für den Entwurf und die Wartung des Tests sowie für die Analyse und das Reporting der Testergebnisse.
Wir stoßen oft auf die Idee, dass Tests, sobald sie automatisiert sind, kostenlos sein sollten. Leider ist dies nicht die Realität. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Werkzeuge zwar einen Großteil der Arbeit automatisieren, dass aber immer noch Menschen benötigt werden, um zumindest die Tests zu pflegen.
Es wird auch empfohlen, das Testen von Wartungsänderungen und den Einsatz von Versions-Upgrades zu automatisieren. Ein klassisches Beispiel ist die Aktualisierung des SAP-Systems.Wenn Endbenutzer eines Unternehmens, die mit dem Test beauftragt sind, zum vereinbarten Zeitpunkt zusammenkommen, wird das Upgrade oft nicht als testbereit angesehen. Manchmal haben Tests so grundlegende Mängel, dass es sich nicht mehr lohnt, sie durchzuführen.
Wie SAP haben alle Unternehmenskernsysteme wie Oracle, Salesforce, Temenos, Guidewire und Epic ein komplexes Informationssystem, riesige Datenmengen, eine große Anzahl von Benutzern und zahlreiche Integrationen mit anderen Systemen gemeinsam. Darüber hinaus verfügen sie über angepasste Datenmodelle und Geschäftsprozesse für unterschiedliche Kunden. Infolgedessen ist ein fehlerfreier Betrieb nicht immer garantiert - ein kritischer Fehler könnte sich für das Unternehmen als sehr teuer erweisen.
Auch die IT-Fachleute des Unternehmens werden mit einer wachsenden Zahl von Tests belastet. In verschiedenen voneinander abhängigen Informationssystemen kann man nie sicher sein, wie sich eine einzige Änderung auf das gesamte System auswirken kann. In solchen Fällen ist die Testautomatisierung in der Lage, potenzielle Fehler eher zu erkennen und diese viel schneller zu beheben als jeder Mensch.
Die Automatisierung ist nur ein Teil der Software-Entwicklungskette - wenn nur ein Teil in gutem Zustand ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass die Automatisierung die Gesamtleistung verbessern könnte. Wir bei Qentinel sagen dazu: "Wenn Sie einen schlechten Prozess automatisieren, haben Sie nur einen schlechten automatischen Prozess!
Darüber hinaus ist die Automatisierung auch heute noch nicht so billig, dass sie sich in jedem Fall lohnen würde. Sie ist nur dann eine effektive Lösung, wenn eine große Anzahl von Tests mit hoher Frequenz durchgeführt werden muss.
Wie bei jeder Technologie gibt es auch bei der Testautomatisierung gewisse Risiken. Sie könnten zu Beginn des Projekts die falsche Technologie auswählen oder eine Anwendung verwenden, die nicht in der Lage ist, mit zukünftigem Geschäftswachstum und -bedarf zu skalieren und somit schnell veraltet ist. Mangelndes Verständnis für das Testen weckt in der Regel falsche Erwartungen und verursacht Probleme.
Es ist auch riskant, eine Automatisierungslösung zu bauen, die von bestimmten Personen oder Experten abhängig ist - was passiert, wenn diese den Arbeitsplatz wechseln oder in Rente gehen? Es ist daher wichtig, dass die Testinfrastruktur und die Verwaltung der Testdaten klaren Standards und Prozessen folgen, die jederzeit transparent und nachvollziehbar sind.
Es gibt mehrere intelligente Anwendungen zur Testautomatisierung - einige basieren auf Open Source, andere sind kostenlos und wieder andere kostenpflichtig.
Wenn Sie anfangen, empfehlen wir Ihnen dieses Vorgehen:Mit der Zeit können beide Optionen zu Ergebnissen führen, doch beachten Sie, dass das leichteste oder billigste Modell selten für den Einsatz in großem Maßstab skalierbar ist. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Open Source Lösungen für den individuellen Nutzen und einer auf große Testprojekte angelegten Automatisierung.
Qentinel Pace Qentinel Pace ist eine Cloud-basierte Plattform für künstliche Intelligenz, die das Testen von Software revolutioniert, indem sie die häufigsten Herausforderungen bei der Qualitätssicherung eliminiert – sie erlaubt schnelle Feedback-Zyklen, niedrige Wartungskosten, einfache Skalierbarkeit und hohe Transparenz.
Entfesseln Sie das Potenzial der robotergestützten Testautomatisierung mit Qentinel Pace - einer skalierbaren, wartungsarmen und produktiven Lösung.
Neben der Beschleunigung der Geschwindigkeit und Häufigkeit von Releases bietet Qentinel Pace durch proaktive Analysen auch einen umfassenden Überblick über die Funktionalität und Qualität von DevOps. Es bietet einfache Wartung und umfassende Tests selbst in den komplexesten Umgebungen.
.
Jede Testautomatisierung muss gewartet werden, damit sie optimal funktioniert, daher ist ein niedriger Zeit-, Kosten-, und Ressourcenaufwand für die Wartung ein guter Indikator für eine qualitativ hochwertige und funktionale Testautomatisierung.
Auch die Skalierbarkeit der Testautomatisierung spielt eine wichtige Rolle. Ihre Testautomatisierung sollte in der Lage sein, mit den wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und auf größere integrierte Systeme skalierbar sein.
Die Anwendung sollte auch benutzerfreundlich sein - trotz ihres Namens wird die Automatisierung ohne einen Menschen nicht funktionieren. Eine benutzerfreundliche Anwendung macht etwa 40% der Arbeitszeit eines Entwicklers oder Testers für weitere Projekte oder andere Aufgaben frei.
Wie würden Sie diese zusätzliche Zeit für die Entwicklung Ihres Unternehmens nutzen?
Bei der Testautomatisierung werden sowohl das Testen als auch das Werkzeug, das dafür verwendet wird, vom Team verwaltet. Die für die Technologie verantwortlichen Personen sollten einen Hintergrund in Systemarchitekturen haben und die Verantwortung für die geschäftskritischen Software-Werkzeuge übernehmen können. Sie sollten genug Überblick haben, um fundierte Entscheidungen darüber treffen zu können, wie die Testarbeit durchgeführt werden soll. Das eigentliche Testen wird am besten von einem Projektmanager, einem Testmanager oder einem Businessmanager geleitet. Die Ergebnisse des Tests werden direkt davon beeinflusst, wie gut der Test durchgeführt wird. Dies wirkt sich auch auf die Gesamtkosten aus.
Wenn Sie auf der Suche nach einem idealen Testpartner sind, sollten Sie sich fragen:
Sind Sie auf der Suche nach einem Partner, der
Sobald Sie Ihre Bedürfnisse verstehen, ist es einfacher, den richtigen Partner für den Aufbau und die Implementierung Ihrer Testautomatisierung zu finden. Ein vertrauenswürdiger Partner mit einer langfristigen Vision kann ein echter Gewinn für Ihr Unternehmen sein.
Möchten Sie das Testen und seine Automatisierung selbst durchführen oder möchten Sie die Automatisierung als Dienstleistung kaufen?
Ganz gleich, was Sie benötigen, mit der Testautomatisierungsplattform von Qentinel Pace erhalten Sie eine Lösung, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können wählen, ob Sie das Testen mit unseren Tools vollständig automatisieren möchten, ob Sie die Testautomatisierung als Dienstleistung erwerben oder ob Sie selbst mit unserer Unterstützung und Schulung automatisieren möchten.
Gerne evaluieren wir Ihr Unternehmen und bieten Ihnen unser Fachwissen über die Schritte an, die Sie unternehmen können, um mit der Testautomatisierung zu beginnen. Ein gut geplanter Fahrplan gleich zu Beginn kann viel dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in der Lage ist, sich in die richtige Richtung zu entwickeln.